Literatur
Im Nachfolgenden ein Ausschnitt ausgewählter Literatur zum Verhältnis von Wissenschaft und Öffentlichkeit, Wissenschaftskommunikation und der Rolle digitaler Medien. Die Liste wird laufend aktualisiert. Für Hinweise auf aktuelle Publikationen senden Sie uns gerne eine Email an folgende Adresse:
Susanne Kretschmer: Wissenschaft und Öffentlichkeit am Beispiel der Kinderuni Theoretische Voraussetzungen und empirische Studien © Springer Fachmedien Wiesbaden 2017
Lars Guenther: Evidenz und Medien Journalistische Wahrnehmung und Darstellung wissenschaftlicher Ungesichertheit © Springer Fachmedien Wiesbaden 2017
Heinz Bonfadelli, Birte Fähnrich, Corinna Lüthje, Jutta Milde, Markus Rhomberg und Mike S. Schäfer (Hrsg.): Das Forschungsfeld Wissenschaftskommunikation © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017
Alexandra E. Sowka: Wissenschaftskommunikation zwischen Sozialforsschung und Praxis Eine handlungstheoretische Untersuchung am Beispielfall Rechtsextremismus © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016
Marc-Denis Weitze; Wolfgang M. Heckl: Wissenschaftskommunikation. Schlüsselideen, Akteure, Fallbeispiele © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016
Klaus-Dieter Müller: Wissenschaft in der digitalen Revolution Klimakommunikation 21.0 © Springer Fachmedien Wiesbaden 2013
Beatrice Dernbach; Christian Kleinert; Herbert Münder (Hrsg.): Handbuch Wissenschaftskommunikation © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden 2012
Renate Mayntz; Friedhelm Neidhardt; Peter Weingart; Ulrich Wengenroth (Hrsg.): Wissensproduktion und Wissenstransfer Wissen im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit © transcript Verlag Bielefeld 2008
Peter Weingart; Patricia Schulz (Hg.): Wissen – Nachricht – Sensation Zur Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien © Velbrück Wissenschaft Weilerswist-Metternich 2014
Peter Weingart; Martin Carrier; Wolfgang Krohn (Hrsg.): Nachrichten aus der Wissensgesellschaft Analysen zur Veränderung von Wissenschaft © Velbrück Wissenschaft Weilerswist-Metternich 2015
Peter Weingart: Die Stunde der Wahrheit? – Studienausgabe Zum Verhältnis der Wissenschaft zu Politik, Wirtschaft und Medien in der Wissensgesellschaft © Velbrück Wissenschaft Weilerswist-Metternich 2015
Sybilla Nikolow; Arne Schirrmacher (Hrsg.): Wissenschaft und Öffentlichkeit als Ressourcen füreinander. Studien zur Wissenschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert © Campus Verlag Frankfurt am Main 2007
Bettina Heintz; Bernhard Nievergelt (Hrsg.): Wissenschafts- und Technikforschung in der Schweiz Sondierungen einer neuen Disziplin © Seismo Verlag Zürich 1998
Christiane Eichenberg: Das Internet als Medium wissenschaftlicher Tätigkeit – eine Untersuchung im Fach Klinische Psychologie an deutschsprachigen Universitäten Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophischen Fakultät der Albertus-Magnus-Universität Köln 2015
Christian Salzmann: Populäre Wissenschaft? Analyse der Wissenschaftskommunikation in populärwissenschaftlichen Zeitschriften Dissertation eingereicht zur Erlangung des Grades eines Doktors der Sozialwissenschaften (Dr. rer. soc.) der Fakultät für Soziologie Universität Bielefeld 2007
Bernhard Goodwin: Die Perspektive von Wissenschaftlern auf die Wissenschaftskommunikation am Beispiel deutscher Forstwissenschaftler Vollständiger Abdruck der von der Fakultät für Wirtschafstwissenschaften der Technischen Universität München zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie genehmigten Dissertation 2011
Caroline Y. Robertson-von Trotha; Jesús Muñoz Morcillo (Hrsg.) unter Mitarbeit von Marco Ianniello: Öffentliche Wissenschaft und Neue Medien Die Rolle der Web 2.0-Kultur in der Wissenschaftsvermittlung © Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 2012
Wissenschaft im Dialog (WiD): Leitlinien zur guten Wissenschafts-PR Mit: Checkliste für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Wissenschafts-PR-Verantwortliche © Wissenschaft im Dialog gGmbH Berlin 2016
Siggener Kreis: Wissenschaftskommunikation in Zeiten der Entgrenzung Impulse aus der dritten Tagung zur Zukunft der Wissenschaftskommunikation Gut Siggen, 14. bis 18. Juli 2015 © Siggener Kreis 2015